Als Bürgermeisterkandidatin stehe ich:
- für eine familien- und kinderfreundliche Politik
Die begonnen Projekte im Bereich der Schulen (Klima-Campus, bauliche Veränderung der Grundschule Lichtenau, Sanierung der Altenautal GS, Bau und Ausbau von Kitas) werde ich zielorientiert fortführen. Ich werde mich mit all meiner Kraft für einen Erhalt der infrastrukturellen Angebote in den einzelnen Ortschaften einsetzen.
Hier gilt es alte Gewohnheiten zu verlassen und nach neuen kreativen Möglichkeiten zu suchen. - für eine Haushaltsführung mit Augenmaß ausgerichtet an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger, der Standortqualität für die Lichtenauer Unternehmen und damit verbunden Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen. Dank der guten Mischung von konjunkturabhängigen und konjunkturunabhängigen Betrieben steht Lichtenau auch mit Corona Krise nicht ganz schlecht da. Es gilt aber die Auswirkungen der Krise im Auge zu behalten und die Haushaltsführung entsprechend anzupassen.
- Politische Entscheidungsprozesse transparent für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten
Öffentliche Diskussion der wichtigen Themen und klar erkennbare Grundlagen der Entscheidungen von Rat und Verwaltung sind wichtig für ihre Nachvollziehbarkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung. Ein Live-Stream der öffentlichen Ausschuss- und Ratssitzungen sehe ich als einen ersten Schritt um dies zu ermöglichen. - Ausbau der Energiestadt Lichtenau
Lichtenau ist heute schon, gemessen an seinem energetischen Verbrauch, autark.
Es wird 7,5 Mal soviel regenerativer Strom produziert wie die Lichtenauer Bürger verbrauchen. Das ist erfreulich, sollte aber nicht dazu führen sich zurückzulehnen. Es gibt noch mannigfaltige Ansätze den Energieverbrauch der Bürgerinnen und Bürger regenerativer zu gestalten oder zu senken. Hier steh ich für eine weitgehend baurechtliche Öffnung um dieses zu ermöglichen. - Begrünung innerhalb Ortschaften
Die Sommer werden voraussichtlich noch heißer, trockener und länger andauern. Es gilt Effekte der Abkühlung durch Bäume unmittelbar in den Ortschaften zu erzielen. Mein Ziel ist es Vorgaben zur Begrünung der Grundstücke in den Bebauungsplänen festzuschreiben. Innerörtliche Wege und Plätze nachhaltig zu begrünen, Dach – und Fassadenbegrünung als Bestandteil der Stadtentwicklung zu verankern - Nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft
Als Grüne stehe ich für eine ökologische und regional verankerte Landwirtschaft. Biologische Vielfalt zu erhalten und zu fördern ist für mich unabdingbar und Garant für eine langfristige Produktion von Lebensmitteln.